Gefüllte Zucchinischifferl mit Feta

Es muss nicht immer Fleisch sein 😉 Heute gibt’s bei mir ein tolles Veggie-Gericht: gefüllte Zucchinischiffe mit Feta, gelbem Paprika und Rosmarin. Als Beilage gibt’s einen griechisch-angehauchten Salat. Ausprobieren lohnt sich!

gefullte_zucchini

Zutaten (für 2 Personen):

für die Schifferl: 2 mittelgroße bis große Zucchini, 1 gelbe Paprika, 250g Feta (ca 250g), 1 Zehe Knoblauch, Salz, Pfeffer, 1/2 TL Rosmarin, Olivenöl, 125g Sauerrahm

für den Salat: 1 Gurke, 1 EL Balsamico-Essig, 1 EL Olivenöl, 1 EL Wasser, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Zucchini waschen und der Länge nach halbieren. Nun mit einem Löffel sanft aushöhlen. Das Zucchini-Innere klein schneiden. Die gelbe Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln (oder hacken). Zucchini-Inneres, Paprikawürfel und Knoblauch gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Zucchinis mit Olivenöl rundum einstreichen, salzen und pfeffern. Mit Rosmarin würzen. Bei der Fülle hat sich in der Zwischenzeit ein wenig Flüssigkeit gesammelt, diese abgießen. Nun die Zucchini-Schifferl füllen und in eine ofenfeste Backform geben. Dann den Feta in kleine Stücke schneiden und die gefüllten Zucchini damit belegen. Es wird Fülle und Feta übrig bleiben, das macht aber nichts, denn das verwenden wir für unseren Beilagensalat. Die Zucchini-Schifferl ins vorgeheizte Rohr auf die mittlere Schiene geben und für ca 30-40 Minuten backen lassen.

In der Zwischenzeit den Salat zubereiten. Die Gurke waschen und in ca 1 cm große Würfel schneiden. Eine Pfanne mit 1/2 EL Olivenöl erhitzen und die übrig gebliebene Fülle darin kurz anrösten. Vom Herd nehmen und ein wenig auskühlen lassen. Den Feta mit den Gurkenwürfeln und der Fülle vermischen. Ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Wasser, Salz und Pfeffer zubereiten und den Salat damit vermengen.

Mit Sauerrahm servieren und genießen.

Voilà! Bon Appétit!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s