Tafelspitz mit Semmelkren, Rösterdäpfel und Schnittlauchsauce

Kochen mit dem Dampfgarer ist echt toll – dadurch lassen sich auch manche Klassiker der österreichischen Küche recht einfach zaubern. Heute hab ich mich mit Tafelspitz beschäftigt. Eine sehr schmackhafte Variante der Zubereitung.

tafelspitz

Zutaten (für 2-3 Personen):

für den Tafelspitz: 1 Packung Suppengemüse (3 Karotten, 1 kleines Stück Sellerie, Petersilie, 1 Stück Lauch), 2 Zwiebeln, 3 Zehen Knoblauch, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, 3 Lorbeerblätter, 500g Tafelspitz (alternativ eignet sich auch Kaiserspitz)

für den Semmelkren (ist eher für 4-5 Personen von der Menge her): 250g Knödelbrot (alternativ funktionieren auch Semmeln vom Vortag), 1 EL Butter, ca 3/4l Rindsuppe (kann man vom Tafelspitz nehmen), 1 Ei, 100ml Obers (oder Kochcreme), 100g frisch geriebenen Kren, Salz, Pfeffer

für den Erdäpfelschmarrn: 600g Erdäpfel, 1 Zwiebel, 3 EL Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer

für die Schnittlauchsauce: 2 EL Mehl, 2 EL Sauerrahm, 150ml Obers (oder Kochcreme), 1/2l Wasser (oder Rindsuppe), 1 Bund Schnittlauch, Salz, Pfeffer

Zubereitung im Dampfgarer:

Sellerie schälen und in Stücke schneiden. Karotten schälen und in Scheiben schneiden, Zwiebeln schälen und sechsteln. Lauch in Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen als ganzes (samt Schale) zerdrücken. Gemüse, Knoblauch, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Petersilie in einen Dampfgarbehälter (GN Blech) ohne Löcher geben. Das Stück Fleisch, wenn nötig ein wenig zuputzen und auf das Gemüse geben. Im Dampfgarer bei 100°C für ca 2 Stunden Dampfgaren (bei vielen Dampfgarern gibt es eigene Programme: am besten in der Anleitung die Empfehlung betreffend Gardauer und Programmauswahl nachlesen). Achtung: kein Wasser zugeben, denn durch den Dampf sammelt sich genügend Flüssigkeit für die Suppe im Behälter.

In der Zwischenzeit die Erdäpfel schälen und weich kochen. Wenn sie gar sind, dann abgießen und beiseite stellen.

Ca 15 Minuten vor Garende des Tafelspitzes Suppe für den Semmelkren entnehmen. Die Semmelwürfel mit Rindsuppe in einem Topf einweichen und den Butter dazumengen. Erhitzen, gut verrühren und Obers unterrühren. Flüssigkeit (Wasser oder Suppe) beigeben, bis sich eine weiche, patzige Masse bildet. Den Kren dazugeben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 Ei einrühren (danach nicht mehr aufkochen, sondern nur leicht köcheln lassen).

Für den Erdäpfelschmarrn die Zwiebel schälen und fein würfeln. In Sonnenblumenöl die Zwiebel anschwitzen. Die Erdäpfel dazugeben, zerdrücken und anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Tafelspitz nach Programmende aus dem Dampfgarer nehmen, aufschneiden und servieren.

Voilà! Bon Appétit!

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s