Eine Alternative zu oft fettreichen Keksen ist der Lebkuchen, der ganz ohne Butter oder Margarine auskommt. Zusätzlich ist er mit Roggenmehl zubereitet, also eine Alternative zu allen Weizenmehlkeksen. Ich mag ihn, denn er ist wunderbar aromatisch und ein Inbegriff von Weihnachten.
Zutaten:
300g Roggenmehl, 180g brauner Rohzucker, 2 Eier, 80g Honig, 10g Natron Backtriebmittel, 20g Lebkuchengewürz, 5g gemahlenen Zimt, Milch zum bestreichen
Zubereitung:
Alle Zutaten gut zu einem Teig verkneten und eine Kugel formen. In Alufolie wickeln und über Nacht kühlstellen. In 4 Teile teilen und mit dem Nudelholz dünn (ca 2 mm) ausrollen. Mit den Ausstechern der Wahl (in meinem Fall Lebkuchenmännchen und Engerl) ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit Milch bestreichen und bei 165°C Ober/Unterhitze für ca 10 Minuten backen. Der Lebkuchen kann nach dem Auskühlen nach belieben verziert werden zB mit Schokolade oder Zuckerglasur.
Voilà! Bon Appétit!