Willi’s Schweinsbraten mit 2erlei Knödel und Kraut

Bei uns kommt alljährlich am 25.12. die Familie zusammen und seit einigen Jahren gibt es dazu Schweinsbraten mit Erdäpfel- und Semmelknödeln und Speckkraut. Dieses Jahr hab ich mir Willi als Kochunterstützung eingeladen, der auch das Rezept für das tolle Bratl beigesteuert hat.

weihnachtsbratl

Zutaten (für 10 Personen):

für das Bratl: 1kg Surbauch, 1kg Surschopfbraten, 7 Zehen Knoblauch, 2 Zwiebeln, 2 Karotten, 1/4 Knollensellerie, 250g Schmalz

für die Erdäpfelknödel (15 Stk): 1kg gekochte und geschälte Erdäpfel (am Vortag gekocht), 160g Grieß, 260g Mehl, 2 Eier, Salz

für die Semmelknödel (18 Stk): 500g Knödelbrot, 1 Zwiebel, 100g Butter, 6 Eier, 1/2l Milch, 6 EL glattes Mehl, 1/2 Bund Petersilie, Salz, Pfeffer

für das Speckkraut: 1kg geschnittenes Kraut, 200g Speck, Apfelessig, Kümmel, Salz

Zubereitung:

Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Knollensellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Backrohr auf 140°C Heißluft vorheizen. In eine große Backform Schmalz, Fleisch, Zwiebel, Karotten, Knoblauch und Sellerie geben. Bei 140°C Heißluft für ca 3 Stunden braten.

In der Zwischenzeit die Knödel und das Kraut zubereiten.

Für die Semmelknödel Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Zwiebelwürfel in Butter anschwitzen und glasig werden lassen. Abkühlen lassen. Milch und Eier zusammen aufschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Semmelwürfel mit der Milchmasse übergießen und ziehen lassen. Petersilie waschen und fein hacken. Petersilie und Zwiebeln dazugeben und die Masse einige Zeit stehen lassen. Gut durchkneten und Mehl dazugeben. Mit feuchten Händen Knödel formen. Im Dampfgarer bei 99°C für 40 Minuten garen. (Alternativ kann man die Knödel auch ganz klassisch im Wasser kochen).

Für die Erdäpfelknödel die Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse drücken. Eier, Grieß und Mehl dazugeben und die Masse gut durchkneten. Für 10 Minuten gehen lassen, damit der Grieß ein bisschen aufgehen kann. Mit feuchten Händen Knödel formen. Einen großen Topf Wasser zustellen und die Knödel darin für ca 15-20 Minuten kochen (bis die Knödel durch sind).

Für das Speckkraut den Speck fein würfeln und ohne weiteres Fett anschwitzen. Das Kraut in einem Topf mit Apfelessig, Wasser, Salz und Kümmel für einige Zeit einweichen. Anschließend abgießen und mit Wasser aufkochen. Speckwürfel dazugeben. Leicht köcheln lassen bis das Kraut weich ist.

Voilà! Bon Appétit!

kochenmitwilli


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s